Lesen
In unserem Lesekonzept beschreiben wir, wie wir die Lesekompetenz unserer Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf die Leseflüssigkeit und auf das Leseverstehen entwickeln, fördern und fordern. Dabei möchten wir ebenso das Interesse an der Literatur wecken und eine positive Lesekultur in der Schule etablieren.
Damit wir den individuellen Leseentwicklungsstand unserer Schülerinnen und Schüler stets genau im Blick haben, führen wir regelmäßig verschiedene Leselernstandsermittlungen durch. So erhalten wir ein ganzheitliches Bild der Lesekompetenzen und können jedem Kind die bestmögliche Unterstützung bieten.
Um die Dekodierfähigkeit und Leseflüssigkeit unserer Schülerinnen und Schüler weiterzuentwickeln, verwenden wir in der Praxis verschiedene Methoden des Laut- und Viellesens (LeOn, Blitzlesen, Lesetandem, chorisches Lesen, Lesetheater, …).
Unsere Schülerinnen und Schüler lernen des Weiteren verschiedene Lesestrategien kennen und erproben diese, um damit sicher Texte inhaltlich entschlüsseln und verstehen zu können. Der Umgang mit Lesestrategien wird gezielt ab der dritten Klasse eingeführt und wiederholend erprobt und gesichert.
Bereits ab der zweiten Klasse lesen unsere Schülerinnen und Schüler als Lesehausaufgabe selbstständig verschiedene Lektüren, zu denen wir begleitend Lesebegleithefte erstellt haben, in denen sie inhaltsbezogen verschiedene Aufgaben bearbeiten.
In der dritten und vierten Klasse tauschen sich die Kinder im Anschluss an die jeweilige Lektüre in einer Lesekonferenz nach einem festen Ablaufplan über den Inhalt des Gelesenen aus.
Darüber hinaus haben wir eine tägliche Lesezeit von 12 Minuten zu Beginn des Schulmorgens in unserem Stundenplan verankert, in der wir die Schülerinnen und Schüler systematisch in allen Bereichen des Lesens fördern und fordern. Wir ermöglichen so ein tägliches intensives Lesetraining, bei dem – je nach Übung – Lesetempo, Lesetechnik, Genauigkeit, Leseverständnis, betontes Lesen, Vorlesen und Lesestrategien geschult werden.
Auch im Bereich des Lesens beachten wir stets den individuellen Lernstand eines Kindes und arbeiten mit differenzierten Aufgabenstellungen und zusätzlichen persönlichen und materiellen Hilfen.
Für Kinder mit Schwierigkeiten beim Lesen haben wir ein LRS-Konzept erstell.
Die Schulbücherei und die Einbindung des Lesens in den Schulalltag
Dem Lesen, als einer Schlüsselkompetenz und einer der wichtigsten Kulturtechniken kommt nicht nur im Unterricht selbst, sondern auch im außerunterrichtlichen Schulleben eine große Bedeutung bei.
So können die Kinder Bücher aller Genre in unserer Schulbücherei genießen. Dank zahlreicher Buchspenden und regelmäßiger Investitionen können unsere Schulkinder mittlerweile aus etwa 700 Büchern wählen, die sortiert nach Leseniveau sowie Gattung übersichtlich ausgestellt sind. Mit Teppichboden, einem kleinen Sofa und einem Tisch bietet die Bücherei den Kindern täglich einen gemütlichen Rückzugsraum zum Arbeiten und Lesen. Freitags in den ersten drei Stunden können die Kinder auch Bücher ausleihen. Eine engagierte Mutter berät die Kinder und organisiert die Ausleihe.
Zudem hat jede Klasse ihre eigene kleine Klassenbücherei mit altersgerechten Büchern, in denen die Kinder stöbern, lesen oder rätseln können.
Fest im Schuljahresverlauf verankert ist außerdem der Tag des Lesens Ende November aus Anlass des bundesweiten Vorlesetages von Stiftung Lesen. Dabei wählen die Kinder im Vorfeld aus einer Vorauswahl an Büchern eines aus, aus dem dann ein Lehrer in wohliger Atmosphäre vorliest. Die Kinder dürfen dazu Decken, Kissen und Kuscheltiere von zu Hause mitbringen. Anschließend haben die Kinder Zeit, selbst mitgebrachte Bücher oder Bücher aus der Schul- oder Klassenbücherei zu lesen; Kinder erfahren Lesen als etwas Entspannendes, Entspanntes und Gemütliches.
Auch während der Frühstückspausen lesen die Klassenlehrer den Kindern regelmäßig aus gemeinsam ausgewählten Büchern vor. Große Bedeutung für die Kinder haben die Antolin-Leseurkunden, die jede Woche im Montagskreis verteilt werden. Jedes Kind bekommt hier Anerkennung und Wertschätzung für erbrachte Leistungen, wodurch sich die Lesemotivation steigert. Für besonderes lesestarke Kinder gibt es auch eine Boni-Bestenliste mit den fleißigsten Lesern der Schule.